Das Leben der Kelten

Über die Lebensweise und Kultur der Kelten ist viel geschrieben worden, so das jeder heute seinen Zugang zu dieser interessanten Kulturentwicklung finden kann

Das Leben der Kelten

Die spirituelle Entwicklung der Kelten – Teil 1

Über die Spiritualität des keltischen Volkes ist viel weniger bekannt. Damit möchten wir uns in einer Serie von Artikeln beschäftigen, die in den nächsten Wochen erscheinen.

Inhalt

01.  Das Leben der Kelten
02. Das Land der Hyperboreer
03. Die Trotten ein geheimnisvolles Volk
04. Druiden – Seher, Priester, Führer
05. Druidenweisheit – Erfahrung in Triaden
06. Die keltischen Mysterien
07. Druiden und die Steinkreise
08. Righ nan Dul, Christus der Kelten
09. Heiligtümer der Kelten
10. Keltische Hochkreuze
11. Die Barden als Hüter der keltischen Kultur
12. Das Wort bei den Kelten
13. Vates, die Seher und Propheten der Kelten
14. Die andere Welt der Kelten
15. Die Gedichte von Ossian
16. Die Einweihung von Cormac Mac Art
17. Hu, Ceridwen und die Mysterien von Hibernia
18. Taliesin

Fragment aus Das Lied der großen Welt

Ich werde meinen Vater preisen,
meinen Gott, meinen Beschützer,
Der über mein Haupt durch mich hinzieht
Eine Seele, die mich leitet.

Der in mir durch Wahrnehmung gemacht hat
Meine sieben Fähigkeiten.
Aus Feuer und Erde, und Wasser und Luft,
Und Nebel und Blumen,
Und südlichem Wind.

Das Buch von Taliesin – Kanu y Byt Mawr [1]

Die Kelten waren ein kämpferisches und kriegerisches Volk, aber sie hatten noch eine andere Seite: Sie waren sehr spirituell. Um ihren geistigen Zustand richtig einzuordnen, müssen wir jedoch berücksichtigen, dass sich das Bewusstsein der geistigen Führer, der Druiden stark von dem Normalbewusstsein unterschied. Die geistigen Führer des keltischen Volkes besaßen nach einer langen Ausbildungszeit hellseherische Fähigkeiten. Sie konnten in ihren Tempeln, die oft tief verborgen in Eichenwäldern lagen, Kontakt zu den Göttern aufnehmen.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass sie keine Schriftsprache besassen und alles mündlich weitergaben.

Alles wurde auswendig gelernt und erinnert, und sie benutzten dazu eine besondere Methode, auf die wir später noch eingehen werden.

Dass wir heute so viel über die Kelten wissen, verdanken wir den Barden, die in späteren Zeiten viele ihrer Hymnen, Lieder und Lobpreisungen aufschrieben.

Kelten

Die keltischen Völker sind Nachfahren der Indogermanen und bilden eine Volksgruppe, die eng mit den Germanen verwandt ist.

„Keltoi“ leitet sich vom altirischen Wort „celt“ ab, das „Mantel“ oder „bekleidet“ bedeutet und im Gegensatz zu den halbnackten, nicht arischen Völkern Mittel- und Westeuropas steht.

Ursprünglich waren die Kelten hochgewachsen und schlank, ihre Haare waren blond oder rot und ihre Augen blau.

Die Kelten breiteten sich bis an die Donau und das Schwarze Meer aus, besiedelten nach und nach Griechenland, den Balkan, Italien, Spanien und Portugal. Nachdem sie ganz Frankreich (Gallien) und einen Teil Iberiens erobert hatten, drangen sie bis nach Britannien und Irland vor. Obwohl sie in Irland eine Minderheit blieben, führte ihre kraftvolle kulturelle Ausstrahlung zu einer „Keltisierung“ der Insel.

Im Prinzip bildet die keltische Urbevölkerung die Grundlage der heutigen europäischen Bevölkerung. Letztlich fließt im heutigen europäischen Blut das Erbe der Kelten.

Die Kelten haben immer einen gewissen Respekt vor den lokalen religiösen Traditionen gezeigt und sie manchmal in ihre eigene Kultur integriert. Auf diese Weise haben die Kelten mit ihrer phantasievollen, sensiblen Kultur ihre eigenen druidischen Lehren auf die ältere, megalithische Bevölkerung Westeuropas übertragen. Dass diese „Verpflanzung“ Früchte tragen würde, können wir an der enormen kulturellen Blüte ablesen, die die Kelten bewirkt haben.

Die Kelten kamen erst zwischen 1000 und 500 v. Chr. in die westlichen Gebiete. Um 800 kamen sie in Südfrankreich und Spanien an. Um 500 erreichten sie Britannien, und in den folgenden Jahrhunderten dehnten sie ihr Territorium auf Schottland, Wales und Irland aus. Trotz der Sprachunterschiede bildeten diese Völker Westfrankreichs, Irlands, Englands und Schottlands eine große keltische Einheit.

Die Kelten waren für ihre große Grausamkeit bekannt: Für sie hatte das Leben an sich wenig Wert. Alles, was zählte, war der Heldentod. Sie kämpften um die kleinsten Dinge. Die heroische Zeit der irischen Könige beispielsweise ist eine einzige lange Litanei gegenseitiger Kriege und erklärt vielleicht den Kampfgeist der heutigen Iren.

Alexander der Große fragte die Kelten einst, was sie am meisten fürchteten. Sie antworteten ihm,

Nichts. Wir fürchten nur eines: dass uns der Himmel auf den Kopf fallen könnte.

Es war jedoch keineswegs eine Prahlerei, dass sie nichts fürchteten, aber dass sie den Himmel mit seinen Sternen, der Sonne und dem Mond fürchteten, war wahr. Ebenso groß war ihre Furcht vor der Erde, dem Wasser und der Luft, denn sie kannten die gigantischen Kräfte des Sternenhimmels ebenso wie die Elemente der irdischen Welt. Die Druiden nutzten ihr Wissen und ihre Erfahrung, um diese Elemente zu zähmen, zu besänftigen und sie, wo möglich, den Menschen untertan zu machen.

Die Kelten hatten jedoch auch eine besondere Seite, die in starkem Kontrast zu ihrem Kampfgeist stand: Sie waren von einer tiefen Spiritualität durchdrungen [2].

Um die Kelten tiefer zu verstehen, muss man sich mit der geistigen Führung dieses Volkes befassen. Die Quelle ihrer geistigen Stärke waren die gelehrten Eingeweihten, die Druiden. Sie hatten so viel Macht, dass der Druide über dem König stand! Die herrschende Gesellschaftsschicht waren also die Druiden, und das sagt etwas über das geistige Interesse der Kelten aus!

Bei den Kelten fanden sich Menschen, die die Elemente der Wesen in der Natur wahrnehmen konnten, so wie wir heute die materielle Sphäre sehen. Die Welt der Elemente, des Wassers und der Erde, war nicht verschlossen und die Menschen hatten direkten Kontakt zu den Naturgeistern, von denen man sprechen konnte, wie wir heute von Bäumen, Pflanzen, Bergen und Wolken sprechen.

Alle früheren Führer der Menschheit in der zweiten und dritten nachatlantischen Kulturperiode waren in der Lage, die übersinnliche Natur wahrzunehmen, weil sie ihren eigenen Ätherleib von ihrem physischen Leib trennen konnten. Dieser Ätherkörper wurde dann zum Träger bestimmter transzendentaler Kräfte und bewirkte eine Hellsichtigkeit, über die die geistigen Führer der Kelten, die Druiden, verfügten.

Man kann sich fragen, woher die keltischen Druiden ihre Inspiration hatten, und das wird im nächsten Kapitel erklärt.

zum 2. Teil


References:

[1] Haycock, Marged [ed. and tr.], Legendary poems from the Book of Taliesin, Aberystwyth: CMCS Publications, 2007

[2] Rudolf SteinerDer Zusammenhang des Menschen mit der elementarischen WeltGA 158 (1993), (English: rsarchive.org) and Exkurse in das Gebiet des Markus-EvangeliumsGA 124 (1995), (English: rsarchive.org)

Share

LOGON Magazine

Bestellmöglichkeiten

über unseren Online-Shop oder per Email: shop@logon.media

  • Einzelheft 10 €, inkl. Versand (Ausland 14 €, inkl. Versand)
  • Einzelheft digital 4 €
  • Print-Abo 36 €, 4 Ausgaben/Jahr, inkl. Versand (Ausland 52 €), fortlaufend, Kündigung jederzeit möglich.
  • Digitales Abo 15 €, 4 Ausgaben/Jahr zum Download (pdf), fortlaufend, Kündigung jederzeit möglich.

Unsere neuesten Artikel

Post info

Datum: November 20, 2023
Autor: Benita Kleiberg (Netherlands)
Foto: Triskele von Ruth Alice Kosnick CCO

Bild: