Drei Schlüssel

Drei Schlüssel

Der Wille ist abstrakt und nicht greifbar. Das liegt daran, dass sich der Wille auf das Leben selbst bezieht, auf die Lebenskraft, die uns antreibt. Die magnetische Kraft wird konkretisiert und als ätherische Kraft durch unser Nervensystem geleitet. Durch diesen Kraftimpuls gelangen wir zu echtem Handeln.

Jan van Rijckenborgh schreibt über den menschlichen Willen:

Der Wille ist das magische Seelenattribut schlechthin. Der Wille ist der große, fast ungestüme Beweger der Seele und damit unseres ganzen Lebens. (…) Mit Hilfe des Willens ist der Mensch in der Lage, eine magnetische Kraft, die abstrakt ist, konkret zu machen und zu nutzen. [1]

Ursprünglich war der Wille die Kraft der Epigenese, die freiwillig beschließende, die bewusste selbstschöpferische Tätigkeit des menschlichen Geistes. Dies ist eine höchst gefährliche Macht, eine königliche Macht (Widder) und eine geheime Macht, die verhängnisvoll werden kann (Skorpion), die aber auch zu glorreichen Horizonten führen kann. Der Wille ist der Anfang oder das Ende von allem; er ist die ewige Kraft, die über Leben und Tod bestimmt[2].

In diesen kurzen Beschreibungen verbirgt sich eine Fülle von Weisheit und Wahrheit. Verborgen? Ja, denn es ist nicht leicht, das Geheimnis des Willens zu ergründen.

Wir können unsere Gedanken mehr oder weniger kontrollieren, auch wenn wir sie nicht beherrschen können. Wir können erkennen, welche Gedanken schädlich und welche nützlich sind. Das Gleiche gilt für unsere Gefühle. Man muss kein Eingeweihter sein, um zu verstehen, dass Gefühle wie Hass und Eifersucht uns in den Abgrund führen. Aber was ist mit unserem Willen?

Der Wille ist abstrakt und nicht greifbar. Das liegt daran, dass sich der Wille auf das Leben selbst bezieht, auf die Lebenskraft, die uns antreibt. Die magnetische Kraft wird konkretisiert und als ätherische Kraft durch unser Nervensystem geleitet. Durch diesen Kraftimpuls gelangen wir zu echtem Handeln.

Das zweischneidige Schwert

„Dies ist eine höchst gefährliche Kraft, eine königliche Kraft und eine geheime Kraft, die tödlich werden kann.“ Warum ist der Wille eine so gefährliche Kraft? Weil der Wille einer Idee Licht und Leben einhaucht. Dann beginnt diese Idee, umhüllt von dieser feurigen ätherischen Kraft, sich in unserem Leben zu offenbaren.

Nehmen wir an, wir verfolgen eine bestimmte geistige Idee, aber diese Idee ist nicht rein: Sie ist mit Motiven aus der Ich-Zentrale vermischt. Indem wir die Idee verfolgen, setzen wir unseren Willen ein, um unser Ziel zu erreichen. Auf diese Weise erwacht unsere Vorstellung zum Leben; sie hüllt sich in feurige ätherische Kraft. Nun, da unsere Idee leuchtend geworden ist, verstärkt sie die Gefahren gewaltig. Wir sind von unserem eigenen Licht geblendet und glauben, einen Impuls aus der geistigen Welt zu erhalten.

Wer ‚Die gnostischen Mysterien der Pistis Sophia‘ gelesen hat, kann erahnen, was als nächstes passieren wird. Auch die Pistis Sophia schaute von einer unreinen geistigen Position herab und sah eine Lichtquelle. Sie dachte, dies sei das Licht der Gnosis und stieg hinab. Sie verstand nicht, dass es sich bei diesen Lichtern um Projektionen ihrer eigenen Ideen handelte, die mit der von ihrem Willen ausgehenden Lichtkraft bekleidet waren.

Wir tun dasselbe und folgen dem Weg der Pistis Sophia. Wenn wir jedoch im Chaos der unteren Astralbereiche ankommen, erwartet uns eine bittere Enttäuschung. Wir werden von feindlichen Kräften umzingelt, und unsere Licht- und Lebenskraft wird uns entwendet. Wir werden desillusioniert und erschöpft zurückgelassen: Wir stehen am Rande der totalen Zerstörung.

Wie konnte es geschehen, dass wir uns so leicht zum Opfer machen? Vor allem, weil wir nicht verstanden haben, was der Wille ist und wie er funktioniert. Es fehlte uns an Selbsterkenntnis.

Der Wille hat mit der Anwendung der schöpferischen Kraft zu tun. Er ist eine magische Tätigkeit, die mit der Bildung, mit der Erschaffung von Welten zu tun hat.

So wie unsere persönliche, kleine Welt ist, so erleben wir das Universum. Wenn wir schöpferische Kraft in uns selbst anwenden, bestimmte Ideen zum Leuchten bringen und sie zum Leben erwecken, dann erleben wir die Welt, die uns umgibt, entsprechend. Wir ziehen andere Kräfte an und unsere Wahrnehmung verändert sich.

Das Kriterium

Das Kriterium, die Hauptfrage, ist, ob unsere persönliche Idee, unsere Schöpfung, sich harmonisch in die ewigen Ideen, Kräfte und Gesetze einfügt, die das Universum regieren. Wenn ja, dann verläuft unsere Entwicklung harmonisch. Das Problem ist, dass ein Ich-Zentralbewusstsein keine reine spirituelle Kontemplation erreichen kann. Bestenfalls ist es eine Mischung aus spirituellen und materialistischen Vorstellungen. Da aber ein Sucher nach Wahrheit, Freiheit und Gerechtigkeit nach Werten strebt, die nicht von dieser Welt sind, beginnt der Wille, der Teil des dreifachen Ich-Zentral-Bewusstseins ist, Feuer in diese vermischten Vorstellungen zu hauchen. Dann sehen wir, wie die Pistis Sophia, eine Nachahmung. Aber wir verstehen das noch nicht.

Wir schauen nach unten und steigen hinab. Der immerwährende Fall ist also sehr direkt mit dem menschlichen Willen verbunden. Unten angekommen, werden wir von allen möglichen Kräften gefangen, die aufgrund der falschen Lichter, die wir in uns selbst entzündet haben, Ähnlichkeit mit uns haben. Durch diese Kraftlinien werden wir dann ausgeraubt und bleiben erschöpft und mit leeren Händen zurück.

Jan van Rijckenborgh, mit seinem großartigen Einblick in den Weg der Befreiung, sagt über diese Situation der Pistis Sophia:

Sie besitzt jedoch eine Gewissheit: Pistis ist gestorben, aber auch die Verblendung. Zum ersten Mal hat sie ihre eigene Authades [den Ich-zentralen Willen] gut kennengelernt. Sie ist zu einem Nichts geworden. Sie sitzt wie Hiob auf den Trümmern. Nichts ist ihr geblieben, aber zum ersten Mal schimmert etwas: Einsicht wie ein offenes Tor.

Golgatha

So dramatisch es auch sein mag, in der scheinbaren Zerstörung der Pistis Sophia verbirgt sich ein tiefes Geheimnis. Gewisse Ähnlichkeiten mit Golgatha drängen sich auf.

Als ersten Schlüssel zu diesem Geheimnis können wir folgendes verwenden: Der Weg des Bösen ist die Zerstörung; früher oder später geht das Böse durch seine eigene Hand zugrunde. Wenn die Pistis Sophia umzingelt, beraubt und zerstört wird, bedeutet dies, dass das Böse in ihr durch das Böse außerhalb von ihr zerstört wird. Was ist das Böse anderes als das ich-zentrierte Streben, das immer den besten Platz für sich selbst sucht?

Der Herr wirkt auf geheimnisvolle Weise; besonders für das ich-zentrierte Bewusstsein. Wer würde erwarten, dass das Böse eine helfende Hand reicht, ohne es zu wissen?

Aus den Evangelien wissen wir, dass auf Golgatha drei Kreuze errichtet wurden. Zwei Mörder wurden gleichzeitig mit Jesus, dem Herrn, gekreuzigt. Symbolisch gesehen gehört der ich-zentrierte Wille zu den Aspekten, die von den Mördern repräsentiert werden. Egoismus ist böse und das Böse führt zur Zerstörung. Der ich-zentrierte Wille ist der konkrete Zerstörer: der Henker oder der Soldat. Hinter diesem Soldaten stehen jedoch unser Gefühlsleben und unser Denken, wobei die geistige Fähigkeit der Stratege, der General ist. Und dieser General wird wiederum vom Hofrat beeinflusst und manipuliert, der durch verschiedene Intrigen die gewünschten Vorteile zu erlangen sucht. Das Königs-Ich besteht aus diesen dreien zusammen: dem Hofberater, dem General und dem Soldaten. Es ist das dreifache Ich-Bewusstsein: Herz, Kopf und Hände.

Drei Schlüssel

Und doch ist der Mensch viel mehr als das Königs-Ich. Zwei wunderbare Schlüssel liegen noch unter der trügerischen Oberfläche verborgen. Der zweite Schlüssel ist das objektive Bewusstsein, das durch Selbsterkenntnis geläuterte Bewusstsein. Durch Leiden und Erfahrungen, die durch das innere Böse, den ersten Schlüssel, verursacht werden, gewinnt das objektive Bewusstsein stark an Kraft. Dieses Bewusstsein ist beobachtend, akzeptierend und resignierend; es ist sehr realistisch. Es kämpft nicht, es widersteht dem Bösen nicht. Sollte dieses Bewusstsein anfangen zu kämpfen, würde es sofort wieder subjektiv und persönlich werden und somit zum Bösen verkommen. Das objektive Bewusstsein liebt die Wahrheit sehr, symbolisiert durch das dritte Kreuz mit Jesus dem Herrn. Nun, da das subjektive Böse gestorben ist, schenkt dieses Bewusstsein Einsicht wie ein offenes Tor. Alle Illusionen werden zerstört. Durch dieses Tor sehen wir das Licht in der Ferne: dieses Mal das wahre Licht.
Das Geheimnis

Wir wissen, dass Jesus auf Golgatha gestorben ist. Dieses Drama führt uns zum eigentlichen Geheimnis. Jesus repräsentiert das neue Bewusstsein: Es ist ein Bewusstsein, das aus dem geistigen Kern des Menschen hervorgeht. Dieser zentrale Geistesfunke ist die göttliche Uridee des Urmenschen, unser wahrer Name. Dieses neue Bewusstsein, dieser neue Mensch, bekam die Möglichkeit, sich zu entwickeln, weil das objektive Ich-Bewusstsein diesem Seelenprinzip Lebensraum gab. Die objektive Erkenntnis bringt Stille, inneren Raum und Konfliktfreiheit: Neutralität gegenüber den Polaritäten.

Das objektive Bewusstsein hat Kenntnis von dem Neuen Menschen, der im gleichen System entsteht. Deshalb sagt der objektive Mörder zu Jesus: „Herr, ich weiß, dass dein Reich kommt, das Reich, das die Welt niemals begreifen kann“[3]. Die „Welt“ kann hier als das subjektive Bewusstsein verstanden werden, dessen Motiv das Überleben um jeden Preis ist. Für die „Welt“, die aus diesem Bewusstsein heraus lebt, bleibt der Weg der Befreiung völlig unklar und unnatürlich. Für diese Welt, die die Realität des subjektiven Mörders ist, ist Golgatha nur der Hügel der Totenköpfe und Knochen.

Der innere Zustand des objektiven Mörders unterscheidet sich stark von dem der „Welt“. Jesus antwortet dem objektiven Bewusstsein: „Wahrlich, ich sage dir, heute wirst du mit mir im Paradies sein.“[4] Das klingt ziemlich mystisch, aber wir können es wie folgt verstehen. Wenn sich das objektive Bewusstsein absolut auf den Neuen Menschen konzentriert, ihm vollständig dient und folgt, dann strahlt die Liebe, Weisheit und Kraft, die vom Neuen Menschen ausgeht, auch in und durch das objektive Ich-Bewusstsein. Obwohl der objektive Mensch noch auf der Erde herumläuft, erlebt er einen paradiesischen Zustand in der Gegenwart, also im Hier und Jetzt. Aufgrund dieser friedlichen Erfüllung, die „Erleuchtung“ genannt wird, kann er nun seinen Mitmenschen wirklich helfen; dann ist der „Mörder“ gestorben.

Dass die beiden Mörder auf Golgatha ihren Tod finden, ist noch verständlich: Der subjektive zahlt die karmische Rechnung, der objektive löst sich in der göttlichen Kraft der Liebe auf. Warum aber stirbt das neue Seelenbewusstsein, der Jesus-Aspekt, auf Golgatha? Warum geht auch der Neue Mensch, in dem Pilatus nichts Böses sah, auf Golgatha zugrunde?

Verwandlung

Es hat mit der Transformation zu tun, die stattfinden muss. Dazu muss das Blut Jesu, des Christus, auf die Erde fließen.

Wenn wir als Menschen einen alten und einen neuen Teil haben, gibt es eine innere Spaltung. Die Auflösung dieser Spaltung kann nur durch Transformation geschehen. Diese Vereinigung, diese Verwandlung, wird möglich durch das Opfer des Alten und des Neuen. Das Alte willigt ein, weil es begreift, dass es keinen anderen Weg gibt, um sich von seiner eigenen Selbstbezogenheit zu befreien. Das Neue willigt ein, weil ohne die verwandelnde Kraft des Lichts die Einheit nicht erreicht werden kann. Das Christusopfer ist also ein geistiger Transformationsprozess, in dem alle inneren Spaltungen aufgelöst werden. Symbolisch wird die Transformation eingeleitet, wenn das Blut Jesu Christi auf die Erde fließt.

Die Lichtkraft, die Christuskraft, schließt sich bereitwillig in der Erde ein und vollzieht die Transformation von innen heraus. Die Lichtkraft wird dann das Schwingungsniveau unserer Atome und Zellen anheben, so dass unser irdischer Körper in einen geistigen Körper verwandelt wird. Blei wird in Gold verwandelt. Der Neue Mensch, der scheinbar tot war, kommt in einem verklärten Körper zur Auferstehung. Der Phönix erhebt sich aus seiner eigenen Asche und hinterlässt ein leeres Grab.

„Und Jesus öffnete seine Augen und sprach: Es lebe die aufgehende Sonne, der Tag der Gerechtigkeit ist angebrochen!“[5]


[1] https://www.goldenrosycross.org/books/the-gnosis-in-present-day-manifestation-, Teil IV, Kapitel IV.

[2] https://www.goldenrosycross.org/books/dei-gloria-intacta, Die Mars-Einweihung des ersten Siebenkreises.

[3] Das Wasserevangelium von Jesus Christus, Kapitel 170:28.

[4] Lukas 23:43.

[5] Das Wassermann-Evangelium von Jesus Christus, Kapitel 172:35.

Print Friendly, PDF & Email

Share

LOGON Magazine

Bestellmöglichkeiten

über unseren Online-Shop oder per Email: shop@logon.media

  • Einzelheft 10 €, inkl. Versand (Ausland 14 €, inkl. Versand)
  • Einzelheft digital 4 €
  • Print-Abo 36 €, 4 Ausgaben/Jahr, inkl. Versand (Ausland 52 €), fortlaufend, Kündigung jederzeit möglich.
  • Digitales Abo 15 €, 4 Ausgaben/Jahr zum Download (pdf), fortlaufend, Kündigung jederzeit möglich.

Unsere neuesten Artikel

Post info

Datum: Januar 25, 2024
Autor: Niels van Saane (Bulgaria)
Foto: Kseniya Lapteva on Unsplash CCO

Bild: