Über die Quellen des Heiligen Grals

Über die Quellen des Heiligen Grals

Nur wenige Erzählungen haben einen so prägenden Eindruck hinterlassen wie der Gralsmythos. Unzählige Male umgeschrieben, erweitert und kommentiert, in allen Künsten aufgegriffen und auf jede erdenkliche Weise verfremdet.

Die Geschichte des Grals gehört neben der Bibel und den griechischen Mythen zu den Grundlagen unserer westlichen Kultur. Doch was ist der Grund für ihre anhaltende Wirkung?

Die erste Version, die Erzählung über den Graal des Schriftstellers Chrétien de Troyes aus der Champagne, ist ein kleiner mittelalterlicher Roman, dem auch die besten Übersetzungen nichts von seiner antiquierten Wirkung nehmen können und der beim ersten Lesen umso enttäuschender ist, weil er scheinbar unvollendet blieb.

Im Laufe des Universitätsstudiums entwickelt sich dieser Gralsroman von Chrétien de Troyes von einer weltlichen Unterhaltung zu einem Bildungsroman (man stellt sich vor, dass er beispielsweise für den jungen Kronprinzen bestimmt war, der damals unter der Vormundschaft von Philippe de Flandres stand) und schließlich weiter zu einem Initiationsroman. Warum aber ist ein Roman, selbst ein Bildungsroman, so attraktiv, dass er 800 Jahre lang eine solche Fülle von Adaptionen und Fortsetzungen in den unterschiedlichsten Formen hervorruft?

Die Antwort scheint einfach, da es nicht um die Initiation des Helden Perceval geht, sondern in Wirklichkeit um die Initiation des Lesers selbst. Es handelt sich also nicht um eine Initiationsgeschichte, sondern um ein Initiationshandbuch für jeden, der einen bestimmten Weg der inneren Transformation anstrebt. Dieser Initiationsweg ist universell und wurde im Laufe der Menschheitsgeschichte von verschiedenen spirituellen Meistern in seiner Form angepasst. Wenn man es mit der historischen Realität nicht allzu genau nimmt, kann man die „Quellen“ des Grals also in einem sehr breiten Spektrum von Initiationstraditionen finden.

Die der Gralsgeschichte zugrunde liegenden Muster oder Motive – d. h. die spirituelle Realität, der beschriebene Prozess – sind universell. Wenn man die Gralsgeschichte liest, macht man also genau die gleiche Erfahrung wie Carl Gustav Jung1 , als er feststellte, dass die gleichen alchemistischen Bilder, die ähnliche Prozesse beschreiben, in nahezu allen Zivilisationen zu finden sind, die zeitlich und räumlich voneinander getrennt sind, ohne dass eine Übertragung zwischen diesen Kulturen stichhaltig nachgewiesen werden kann.²

Es ist also nicht sinnvoll, nach einer Quelle für die Gralsgeschichte zu suchen, die aus dem tiefsten Altertum stammt. Stattdessen können wir uns bei unserer Interpretation helfen, indem wir Erzählungen aus der gleichen Familie gegenüberstellen, wie es die Mediävistin Jessie L. 1920 vorschlug. Weston ³.

Die Romane von Chrétien de Troyes

Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass Chrétien trotz des äußeren Anscheins kein Fortsetzer der Romane der Tafelrunde ist. Er ist weder Engländer noch Normanne, und er ist auch nicht Teil einer politischen Propaganda für Heinrich II.

Zunächst einmal entfernt er sich radikal vom Stil der Materia de France. Chrétien kann zu den Anführern eines neuen literarischen Stils gezählt werden: des höfischen Romans (das einzige andere Dokument dieser Art zu dieser Zeit ist der Tristan von Béroul, ein Zeitgenosse Chrétiens und vielleicht sogar später als ein Tristan von Chrétien). Hier wird das große epische Fresko in den Hintergrund gedrängt. Wie bei Ovid4 – dessen Werke Chrétien teilweise adaptierte – interessiert sich der Roman vor allem für die Psychologie der Figuren, die Folgen ihrer Handlungen und die komplexen Beziehungen zwischen Menschen, die in einem Bündel von Spannungen gefangen sind: Wünsche, Moral, Pflichten, Ehre.

Andererseits dient Arthurs Hof zwar als Schauplatz für die von Chrétien erzählten Abenteuer, doch lässt Chrétien die Handlung der Artus-Erzählungen völlig fallen. Der König selbst ist eine Figur, die im Laufe der Romane immer mehr in den Hintergrund tritt. Vorbei ist es mit dem kriegerischen König, der an der Spitze seiner Männer reitet. Chrétien entfernt sich nach und nach von den bestehenden Modellen und schafft einen neuen Rahmen für seine Erzählungen, um seiner eigenen Symbolik zu dienen: Artus, der in den ersten Romanen noch aktiv und rachsüchtig ist (er führt Kriege und lässt Verräter in Cligès hängen), wird schließlich zu diesem melancholischen König der Gralsgeschichte.

Die Handlung verlagert sich allmählich von England nach Frankreich und verliert schließlich jede Verbindung zur realen Geografie5 , um nicht in eine „andere keltische Welt“ einzutreten, sondern in eine poetische Landschaft oder, genauer gesagt, eine innere Landschaft: eine Landschaft der Seele.

Es ist klar, dass Chrétien nicht hier ist, um Ritterromane zu schreiben, er sucht nach etwas anderem. So finden sich bereits in Erec et Énides, dem ersten überlieferten Roman, alle Elemente eines gnostischen Mythos: die Entdeckung der Seele, die Erneuerung der psychischen Struktur (das neue Gewand), der Tod des Ichs usw. Und schon jetzt die Techniken und Schlüsselelemente, die in allen Romanen wiederverwendet werden: der doppeldeutige Prolog, der rote Ritter, die schönste Prinzessin der Welt, die Begegnung mit Gawain, die Symbolik der Kleidung, um nur die am häufigsten wiederkehrenden zu nennen.

Mit Cligès, seinem zweiten Roman, werden wir vor den Mythos der Wiedergeburt gestellt, mit dieser offensichtlichen Parallele zwischen den von Phénice erlittenen Prüfungen und der Legende des Phönix. In Yvain beginnt Chrétien, die individuellen inneren Prozesse, die Transformationen in der Psyche des Mysterienkandidaten zu erforschen. Was den Lancelot betrifft, so ist er quasi ein Entwurf der Gralserzählung6.

Grail

Der Gral

Chrétien ist auf der Suche nach der perfekten Ausdrucksform, mit der er sein Wissen weitergeben kann, das sagt er uns schon im Prolog von Erec mit seinem Gleichnis von den Talenten, und als er die Gralsgeschichte schreibt, hat er sie endlich gefunden. Er weiß es und verkündet es gleich in der ersten Zeile: „Chrétien beginnt einen neuen Roman, er sät ihn an so guter Stelle, dass er hundertfach ernten wird“.

Ein Text, der von etwas anderem handelt

Die Gralserzählung von Chrétien de Troyes stellt also einen Bruch mit der Artus-Legende dar. Und wir müssen uns die grundlegenden Unterschiede dieses Einweihungsbuches im Vergleich zu den späteren Wiederaufführungen, die von Autoren mit anderen oder sogar völlig entgegengesetzten Zielen als denen des Chrétien de Troyes verfassten, vor Augen halten: Der Gral enthält nicht das Blut Christi, sondern eine Hostie. Die blutende Lanze ist nicht die Lanze, die den Leib des Herrn durchbohrt hat. Die Gralsprozession ist also nicht mit der Passion, sondern mit dem Abendmahl verbunden. Wir wohnen dem Opfer der Gottheit, die ihr Blut zur Erlösung von unseren Sünden darbringt, nicht passiv bei, sondern werden zu einem Aufbau aufgefordert: die Kräfte, die uns angeboten werden, zu nutzen. Besonders deutlich wird dies in Wolfram von Eschenbachs Beschreibung des Gralszuges, wo der Gralszug mit einem Umzug junger Mädchen vermischt ist, die den Tisch für das Festmahl bauen.

Ein weiterer grundlegender Punkt ist, dass Gawain nicht das Symbol des irdischen Rittertums ist, ein verzerrtes Spiegelbild Percevals, der in der Materialität stecken bleibt und an jeder Hürde scheitert. Im Gegenteil, Gawain ist der perfekte Ritter.7 Er ist der weiße Ritter, der Sonnenritter, der alle Werte des spirituellen Rittertums verkörpert:

  • Das Maßhalten,
  • Respekt vor anderen Menschen und Höflichkeit, selbst gegenüber seinen Feinden,
  • Gewaltlosigkeit – oder zumindest im Kontext des Ritterromans die Anwendung von Gewalt als letztes Mittel8.
  • Die Ablehnung von Lügen – auch wenn es den Tod bedeutet,
  • Integrität, Transparenz: Gawain ist derjenige, der „niemals seinen Namen vor dem verbirgt, der ihn darum bittet“.
  • Empathie, die von Chrétien in seinem Prolog gepriesene Nächstenliebe (caritas),
  • Und eine Besonderheit, die innerhalb aller Romane der Tafelrunde einzigartig ist: die Talente eines Heilers.

Der so missverstandene Umschwung zwischen Perceval und Gawain in der Gralsgeschichte, der bereits im Ritter mit dem Karren zu sehen war, ist der Schlüssel zum Gralsroman. Es ist unmöglich, dieses Einweihungsbuch zu nutzen, wenn man diesen Schlüssel nicht begreift.

Wie in den Mysterienkulten und gnostischen Mythen (der Familie, zu der die Gralsgeschichte gehört) repräsentiert Gawain die spirituelle Statur, die wir in uns tragen, die vor unserer Persönlichkeit existiert, die sich aber nicht manifestieren kann, solange wir nicht eine minimale Transformation unseres Wesens vollziehen. Genau so ist es auch im christlichen Mythos: Johannes und Jesus werden zusammen geboren, aber Jesus kann sein Amt erst dann wirklich ausüben, wenn Johannes den Weg bereitet, Jesus getauft und sich dann völlig zurückgezogen hat. In ähnlicher Weise stellt uns die Gralsgeschichte vor einen vierfachen Prozess.

Erstens der von Perceval geführte Prozess: die Entdeckung der spirituellen Abstammung, die Reinigung und eine gewisse Form des Wiederaufbaus oder der Neuharmonisierung der Persönlichkeit, ein Individuationsprozess. Perceval wird buchstäblich sein wahres Wesen, seinen Namen wiederfinden, und gleichzeitig erhält er – wie eine Mission – die Vision des vollständigen Plans der spirituellen Entwicklung. Perceval und Gawain begegnen sich und erkennen sich.

Zweitens: Gawains erste Abenteuer, die, auf einen inneren Prozess zurückgeführt, mit einer Umgestaltung der Sphäre des Unbewussten zu tun haben. Die Lektüre dieser Passage ist unangenehm, weil sie uns auf all die Erfahrungen zurückwirft, die wir lieber vergessen oder verdrängen würden, die kleinen beschämenden Situationen unseres Lebens (Gawain, der für einen gerissenen Händler gehalten wird, für einen ängstlichen Ritter, Gawain im Dienst einer Göre, Gawain, der in den Armen einer Frau ertappt wird, die durch seine Schuld beleidigt wurde …). Wir werden hier auf eine höhere Spirale der Reinigung der unbewussten Sphäre gesetzt, aber auch des Erwerbs der neuen Kräfte der Seele: neuer Wille, Liebe, Weisheit.

Drittens, die Eroberung und Reinigung der Dimension, die man als kosmisches (aber nicht spirituelles) Bewusstsein der Persönlichkeit bezeichnen könnte: Gawain findet die Kraft, die ihn durch die Initiation führen wird, eine Kraft, die die Rosenkreuzer vierhundert Jahre später durch die Jungfrau Alchimia darstellen werden, und er betritt eine „andere Welt“, die natürlich nicht die keltische „andere Welt“ – das Reich der Toten – ist, sondern die Bewusstseins-Energie-Sphäre des menschlichen Wesens.

Viertens: Als der Prozess kurz vor dem Abschluss steht, bricht der Text ab. Die Begegnung zwischen der rekonstruierten geistigen Statur und dem Geist lässt uns in das ganz Andere übergehen, das nicht beschrieben werden kann.

Wir überfliegen absichtlich nur den Prozess, in den uns Chrétien de Troyes hineinführt, denn es kommt vor allem darauf an, dass derjenige, der sich zutiefst nach dieser Suche sehnt, sie auch wirklich lebt. Und dafür ist es am besten, sich nicht auf ein rein mentales Konstrukt zu stützen. Wenn wir in eine Praxis, in etwas Konkretes einsteigen wollen, müssen wir uns also fragen: Wie mache ich den ersten Schritt, wie initiiere ich diesen Prozess, der im Gralsmärchen beschrieben wird? Da es sich um ein Handbuch zur Einweihung handelt, wie können wir es dann verwenden?

Um dies zu verstehen, müssen wir uns an die grundlegende Entdeckung erinnern, die Carl Gustav Jung machte, als er die taoistische alchemistische Abhandlung Das Geheimnis der goldenen Blume las. Es gibt Texte und Bilder, die mit dem Unbewussten der gesamten Menschheit in Verbindung stehen9, und mehr noch: Diese Bilder entwickeln eine Kraft, wirken auf die Psyche ein. Das Gralsmärchen ist ein solches Buch, wie Marie-Louise von Frantz feststellt: „Die Beziehungen zwischen der Gralslegende und der Alchemie sind so reich und fruchtbar, dass man sich fragen muss, warum Jung sie nicht in seine psychologischen Forschungen über die Alchemie einbezogen hat. „10

Aber auch wenn uns die Kenntnis der alchemistischen Bilder helfen wird (wobei es sich um eine Kenntnis aus erster Hand handeln muss), kommt es vor allem auf die persönliche Erfahrung an. Wie operiert Chrétien de Troyes? Um das herauszufinden, ist nichts leichter als das: Wir müssen nur in uns hineinschauen und uns fragen: Wie fühle ich mich, wenn ich dieses Buch lese? Wenn ich die Augen schließe und mir Schlüsselszenen der Erzählung vorstellen muss, was sehe ich dann?

Wenn wir uns diese Fragen stellen, entdecken wir, dass die Stärke der Gralsgeschichte darin besteht, dass sie durch Bilder ein ganz besonderes inneres Gefühl in uns hervorruft. In Wirklichkeit handelt es sich nicht um ein Gefühl, sondern wirklich um unser wahres Selbst, das für einen Moment erwacht und jubelt. Das ist genau das Phänomen, dem Marcel Proust in seinem gesamten Werk nachspürt11. Für Proust ist einer der Hauptauslöser für dieses „Wiedererinnern“, für den Zugang zu dieser Dimension der Ewigkeit in uns, die Kunst. Ende des 19. Jahrhunderts erweckte Wagner den Gralsmythos durch die Kunst wieder zum Leben, indem er uns in seinem Parsifal dieses Gefühl wiedergeben ließ. Wer dieses Gefühl empfindet, hat die Möglichkeit, die wahre spirituelle Suche zu beginnen, wenn er nur den Mut dazu hat, d. h. wenn er eine neue Lebenshaltung annimmt, die es ihm immer mehr ermöglicht, diese Nahrung zu bringen, die sein spirituelles Wesen erweckt.

Und so sehen wir, wie Chrétien de Troyes uns schon in den ersten Zeilen seines Romans anspricht, indem er unseren eigenen inneren Zustand im Moment des Lesens beschreibt:

Es war die Jahreszeit, in der die Bäume blühen, die Wälder mit Blättern bedeckt sind und die Wiesen grün werden, wenn die Vögel am Morgen leise singen und alle Geschöpfe vor Freude in Flammen stehen. Der Sohn der verwitweten Dame, mitten im Herzen des unwirtlichen, wilden Waldes, wo sie ihr Anwesen hat, erhob sich …

Wer wird durch dieses Buch angesprochen? Jeder, der der Sohn der verwitweten Dame ist, im gaste forêt soutaine, in der Zeit, in der die Natur aufblüht. Das heißt, derjenige, für den die vor Leben und Erfahrungen überquellende Welt (der soutaine forêt, d. h. der wilde Wald) zu einer Wüste (einem gaste Land) geworden ist. Doch in dieser Wüste weiß er, dass er der Sohn von Isis ist, der Witwen-Dame schlechthin, also von göttlicher Abstammung. Er entdeckt bald, dass es eine hohe Berufung des Menschen gibt: Perceval trifft die Ritter, schön wie Engel, die ihm in einer Offenbarung erscheinen, die der Vision der Apokalypse des Johannes nicht unähnlich ist: Licht, großer Lärm, Farben, dann schließlich die Vision des vollkommenen Menschen. „Sie sind Engel!“, rief Percival aus und warf sich wie der Seher auf Patmos mit dem Gesicht nach unten auf den Boden.

Was soll er dann tun? Dorthin gehen, wo Ritter gemacht werden, an den Hof von König Artus, in die alchemistische Schmiede, wo sich eine Gemeinschaft von suchenden Seelen versammelt hat, um diese Suche zu vollenden.


1C.G. Jung – Psychologie und Alchemie – Buchet/Chastel 2004.

2Die treffendste Analyse in dieser Hinsicht liefert meiner Meinung nach Jessie L. Weston (Jessie L. Weston – From Ritual To Romance (1920) http://www.gutenberg.org/ebooks/4090), die ihre Bestandsaufnahme der der Gralsgeschichte ähnlichen Erzählungen wie folgt abschließt: „Unsere Untersuchung hat uns allmählich zu der Schlussfolgerung geführt, dass die Elemente, aus denen die Gralslegende besteht – die Handlung der Geschichte, die Aufgaben, die den Helden erwarten, die Symbole und ihre Bedeutungen -, obwohl sie ihre Entsprechung in prähistorischen Erzählungen finden, auch bemerkenswerte Parallelen mit dem Glauben und den Praktiken von Ländern aufweisen, die so weit voneinander entfernt sind wie die Britischen Inseln, Russland und Zentralafrika.“

3Jessie L. Weston – op.cit. : „Indem ich diese Parallelen aufzeige, möchte ich meine Position vollkommen klarstellen; ich behaupte nicht, dass wir die Quelle der Gralslegende im Rig-Veda oder irgendeinem anderen literarischen Monument der frühen Arier finden können, (…). ) Wenn alle Parallelen zur Gralslegende Teil eines genau definierten Kreises von sorgfältig untersuchten Überzeugungen und Praktiken sind und jede von ihnen Teil desselben Korpus einer gut untersuchten Tradition ist, dann denke ich, dass man diese Parallelen als zuverlässige Grundlage betrachten kann und es nicht unvernünftig ist, anzunehmen, dass dieser Korpus von Traditionen Teil einer einzigen Familie ist und daher als solche interpretiert werden sollte. “

4Typischerweise beschleunigt Ovid in den Metamorphosen die Abenteuer in wenigen Zeilen, um sich auf die psychologischen Veränderungen bei den Protagonisten zu konzentrieren.

5Siehe hierzu Joseph J. Duggan: The romances of Chretien de Troyes – Yale university press 2001, der neben der Auflistung imaginärer Orte wie Lac, Galvoie oder Dinasdaron feststellt, dass insgesamt „Chrétien eindeutig nicht mit der bretonischen Geographie vertraut ist. Seine Helden reisen zu Pferd von Wales nach Nantes, ohne sich um die Entfernung oder das Meer zu kümmern“.

6Chrétien verfeinert seine Technik, um vom Einführungsroman zum Einführungslehrbuch zu gelangen, wie zahlreiche Wissenschaftler wie Daniel POIRION in seiner Einführung zum Gesamtwerk von Chrétien de Troyes (la pléiade) festgestellt haben: „In dem aus Yvain und Lancelot bestehenden Diptychon entwickelt sich das, was man eine Ästhetik des Symbols nennen kann, die sich auf das Bild beruft, um den Sinn zu verdichten. Die heroische Lesart wird durch eine hermeneutische Lesart ergänzt, die das Netz der Bilder entschlüsselt. (…) Der poetische Text, der ein filigranes Netz von Bildmotiven wie einen „Intertext“ webt, ist sehr wohl dazu da, uns etwas anderes zu sagen als das, was er erzählt.“

7Es ist sehr erstaunlich, die Entwicklung der Figur Gawain in der Tradition der „Romane der Tafelrunde“ zu beobachten. Noch erstaunlicher ist jedoch, dass die überwiegende Mehrheit der Kommentatoren und Wissenschaftler, die über dieses Thema geschrieben haben, sich der Persönlichkeit Gawains aus dem letzten Text „La Queste del saint Graal“ angeschlossen haben und Gawain somit als Archetyp des irdischen und oberflächlichen Rittertums betrachten. Bei Chrétien de Troyes ist Gawain jedoch ganz explizit der perfekte Ritter. Wenn es ein himmlisches Rittertum gibt, dann ist es Gauvain, der es verkörpert. In diesem Zusammenhang ist es bemerkenswert, dass Gawain in keinem der Texte Chrétiens jemals besiegt wird. Ein Held von außergewöhnlicher Tapferkeit (wie Cligès oder Yvain) kann sich eventuell auf Augenhöhe mit ihm befinden. Gauvain verkörpert so sehr die Perfektion, dass die ersten Fortsetzer der Gralsgeschichte ihn schließlich zum Helden der Abenteuer machen, zu demjenigen, der den kostbaren Kelch findet. Die späteren Fortsetzer, Benediktiner und Zisterzienser, bemühen sich jedoch, aus ihm eine zunehmend vulgäre Figur zu machen. In dem Roman „La Queste del saint Graal“ wird von Chrétiens Gawain nichts mehr übrig bleiben, und er wird schließlich unglücklicherweise von Galaad, dem neuen weißen Ritter, getötet.

8Und es scheint wichtig, einen Punkt hervorzuheben, der für die Gralssuche von Chrétien de Troyes typisch ist: Mit Ausnahme des Falles des Ritters Vermeil endet kein Kampf mit dem Tod des Gegners. Der Besiegte wird an den Hof von König Artus geschickt (oder in den Dienst des Nautoniers, was gleichbedeutend ist), wo er, da er für seinen Wert anerkannt wird und selbst in den Dienst eines höheren Rittertums tritt, gewissermaßen zum Sieger wird.

9 C. G. Jung, Commentaire sur le mystère de la fleur d’or (Kommentar zum Geheimnis der goldenen Blume) – Paris, Albin Michel 1979.

10Emma Jung, Marie Louise Von Frantz – Die Legende vom Gral – Albin Michel 1988.

11 Marcel Proust – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Siehe z. B. Le temps retrouvé, Folio classique – Gallimard 1990 S. 178-179: „Ein Wesen, das nur erscheint, wenn es sich in der einzigen Umgebung befinden kann, in der es leben kann, d. h. außerhalb der Zeit (…) sofort wird das dauerhafte und gewöhnlich verborgene Wesen der Dinge freigesetzt, und unser wahres Selbst, das manchmal schon lange tot schien, es aber nicht ganz war, erwacht, wird lebendig, indem es die himmlische Nahrung empfängt, die ihm gebracht wird. Eine von der Zeit befreite Minute hat in uns, um sie zu fühlen, den von der Ordnung der Zeit befreiten Menschen neu erschaffen. Und dieser ist verständlicherweise zuversichtlich in seiner Freude“.

Share

LOGON Magazine

Bestellmöglichkeiten

über unseren Online-Shop oder per Email: shop@logon.media

  • Einzelheft 10 €, inkl. Versand (Ausland 14 €, inkl. Versand)
  • Einzelheft digital 4 €
  • Print-Abo 36 €, 4 Ausgaben/Jahr, inkl. Versand (Ausland 52 €), fortlaufend, Kündigung jederzeit möglich.
  • Digitales Abo 15 €, 4 Ausgaben/Jahr zum Download (pdf), fortlaufend, Kündigung jederzeit möglich.

Unsere neuesten Artikel

Post info

Datum: Juni 6, 2024
Autor: Yoann Lamy (France)
Foto: Hugues Coutin

Bild: